Bedienung und Optik der Konsole

Aus Info-Theke
Version vom 22. August 2020, 02:49 Uhr von Hamatoma (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Tutorials Übersicht über das Konsolen-Tutorial == Tastennamen== Im Folgenden wird viel mit der Bezeichnung von Tasten gearbeitet. Dies bit…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersicht über das Konsolen-Tutorial

Tastennamen[Bearbeiten]

Im Folgenden wird viel mit der Bezeichnung von Tasten gearbeitet. Dies bitte unter [Tastatur und Tastenkombinationen]] nachlesen! Es muss klar sein, was Enter, Rücktaste, Tabulator, Strg-D, Strg-Umschalt-F7 bedeuten.

Ohne GUI[Bearbeiten]

Es geht auch ohne GUI: Server haben meist keine graphische Oberfläche installiert, dann gib es nur die Bedienung über Konsole. Das funktioniert meist über "entfernte Sitzungen", z.B. mit SSH. Dazu später mehr.

Aber auch ein Desktop-Rechner hat eine "echte" Konsole: Folgendes nur dann machen, wenn die Handhabung der Tastenkombination Strg-F7 genau bekannt ist!

  • Zuerst merken, am besten auf einen Zettel schreiben: Mit Strg-F7 (oder manchmal mit Strg-F5) kommst Du zurück. Das ist wichtig, weil Du diesen Text nicht mehr sehen wirst!
  • Umschalten auf die erste Textkonsole: Strg-Umschalt-F1
  • Zurückschalten mit Strg-F7 oder Strg-F5

Aufruf aus einer GUI-Oberfläche[Bearbeiten]

Die meisten werden die Konsole auf einer graphischen Umgebung wie KDE, XFCE etc. nutzen. Jede Umgebung bringt ihre eigene Konsolapplikation mit, die auch ein bisschen anderst ausschaut, aber immer nach dem gleichen Prinzip arbeitet.

Hier die Konsole von KDE, gestartet aus dem Menü: Anwendungen - System - Terminal

Datei:Konsolennutzung-konsole.png

Bereiche der Konsole[Bearbeiten]

Im Bild sind die verschiedenen Bereiche mit farbigen Rechtecken nachträglich markiert.

Um das Bild zu verstehen: Die Konsole verhält sich wie eine Schreibmaschine: Es gibt die "aktuelle Zeile", in der geschrieben werden kann. Wird der Zeilenvorschub/Wagenrücklauf betätigt, wird das Papier nach oben befördert, der gerade geschriebene Text rutscht also nach oben.

In der Konsole ist es ähnlich:

  • In der untersten Zeile ist der Eingabebereich, in dem kann geschrieben werden.
  • Wird die Taste Enter gedrückt (entspricht dem Zeilenvorschub/Wagenrücklauf), rutscht der eingegebene Befehl nach oben.
  • Im Gegensatz zur Schreibmaschine stellt der geschriebene Text jedoch einen Befehl dar, der von der Shell ausgeführt wird. Die Antwort des Befehls wird unter den Befehl geschrieben (türkiser Bereich, Ausgabe genannt).

Das obere Bild zeigt also folgenden Vorgang:

  • Der Befehl "echo $editor" wurde eingegeben und mit Enter abgeschlossen.
  • Der Befehl lieferte die Antwort "vi".
  • Der Befehl "ls -ld /home" wurde eingegeben und mit Enter abgeschlossen.
  • Als Antwort kam "drwxr-xr-x 45 root root 4096 6. Sep 22:01 /home"
  • Die Shell wartet auf Befehle: Der Prompt wird als letztes angezeigt.

Bleibt noch der orange Bereich, der Prompt: Die Eingabezeile wird immer mit einem konfigurerbaren Infofeld anzeigt, hier also:

  • Benutzername: hm
  • Trenner: @
  • Rechnername: ant
  • Trenner: :
  • Aktuelles Verzeichnis: /tmp
  • Abschluss: $

Die bereits abgeschickten Befehle erkennt man an dem vorausgehenden Prompt.

Nächstes Kapitel[Bearbeiten]